Antwort

Antwort
Antwort:
Das gemeingerm. Substantiv mhd. antwürte, ahd. antwurti, got. andawaúrdi, aengl. andwyrde, aisl. andyrđi bedeutet eigentlich »Gegenrede«. Das Grundwort ist eine Kollektivbildung zu dem unter Wort behandelten Substantiv, das Bestimmungswort ist die unter 1 ant..., Ant... »entgegen« behandelte Vorsilbe. Die nhd. Form »Antwort« gegenüber mhd. antwürte ist durch Anlehnung an »Wort« entstanden. – Davon abgeleitet ist das Verb antworten (mhd. antwürten, ahd. antwurten, got. andwaúrdjan, aengl. andwyrdan), um das sich die Präfixbildungen beantworten, verantworten (s. d.) und das zusammengesetzte Verb überantworten gruppieren.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antwort — ist: eine Erwiderung auf eine Frage eine Kennzeichnung für einen Antwortbrief Geographie: Antwort (Bad Endorf), Ort in der oberbayerischen Marktgemeinde Bad Endorf Siehe auch: Die Antwort kennt nur der Wind Die Antwort auf die Frage nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Antwort — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Erwiderung • antworten • erwidern Bsp.: • Ich bin auf seine Antwort gespannt. • Sie gab keine Antwort. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Antwort — Sf std. (8. Jh., Form 15. Jh.), mhd. antwürte, antwurt nf., ahd. antwurti n., ī f., as. andwordi n Stammwort. Aus g. * anda wurd ja n. Antwort , eigentlich Gegenwort, Entgegnung , auch in gt. andawaurdi, ae. andwyrde, afr. ondwarde. Zu anda… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Antwort — (Mus.), ein Theil der Fuge, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antwort — 1. Antwort, die nicht zur Frage passt, ist eine Last. Lat.: Responsio debet fieri secundum interrogationem. 2. Das ist eine schöne Antwort, die auf alle Fragen passt. 3. Eine Antwort auf eine Frage und noch fünfe dazu. (Türk.) 4. Eine Antwort… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Antwort — Erwiderung; Rückmeldung; Auskunft; Reaktion; Entgegnung; Replik (fachsprachlich); Auflösung; Ergebnis; Lösung * * * Ant|wort [ antvɔrt], die; , en …   Universal-Lexikon

  • Antwort — Von jemandem Antwort heischen: energisch Auskunft fordern. Ähnlich: Jemandem Rede und Antwort stehen müssen ⇨ Rede.{{ppd}}    Um eine Antwort nicht herumkommen: eine klare Aussage machen müssen, keine weiteren Ausflüchte gebrauchen können.{{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Antwort — Ạnt·wort die; , en; 1 eine Antwort (auf etwas (Akk)) eine mündliche oder schriftliche Äußerung, mit der man besonders auf eine Frage, eine Bitte oder einen Brief reagiert ↔ Frage <eine höfliche, kluge, schnippische, unverschämte Antwort… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Antwort — Die Welt ist für uns stets eine Antwort, die von der Frage abhängt, die wir an sie stellen. «Stanislaw Brzozowski» Erlebend sind wir Angeredete; denkend, sagend, handelnd, hervorbringend, einwirkend vermögen wir Antwortende zu werden. «Martin… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Antwort — die Antwort, en (Grundstufe) mündliche oder schriftliche Erwiderung auf eine Frage Synonym: Entgegnung Beispiel: Ich habe noch keine Antwort von ihm bekommen. Kollokation: jmdm. eine Antwort geben …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”